Philosophie
Qi-Tao ist eine Bewegungs-und Kampfkunst die traditionelle taoistische Bewegungselemente mit modernen westlichen Techniken verbindet. Dabei spielt die Abwechslung von harten, schnellen und schnappartigen Bewegungen (Yang) und sanften und weichen Bewegungen (Yin) eine zentrale Rolle. Yin und Yang existieren als grundlegende Prinzipien (Tag-Nacht, einatmen-ausatmen, schlagen-abwehren). Das Missachten dieser Prinzipien führt über längere Zeit zu Krankheit. Das Üben und Harmonisieren der beiden Grundprinzipien von Yin und Yang helfen dem Praktizierenden, seine Stärken und Schwächen zu erkennen. Durch beständiges Üben kann Harmonie, Gesundheit und Einheit erlangt werden.
Die Prinzipien von Yin und Yang dienen in der Kampfkunst Qi-Tao auch als Grundlage der Selbstverteidigung.
„Denn Sein und Nichtsein erzeugen einander.(…) Vorher und Nachher folgen einander.(…) Also auch der Berufene:
Er verweilt im Wirken ohne Handeln. Er lehrt ohne Reden. Er erzeugt und besitzt nicht. Er wirkt und behält nicht. (…).“
Tao Te King – Ausschnitt Zweiter Spruch
